Diabetesberatung
Diabetes erkennen + kontrollieren
Diabetes (mellitus) ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Formen dieser Erkrankung (es gibt noch weitere Differenzierungen). Beim Typ-1-Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr (10% aller Diabetiker), beim Typ-2 -Diabetes kann anfangs das körpereigene Insulin nicht richtig wirken. Im Laufe der Erkrankung reicht die körpereigene Insulinproduktion nicht mehr aus.
Diabetes ist nicht heilbar!
Typ-1-Diabetes wird oft durch Infektionskrankheiten ausgelöst und kann nur mit Insulin behandelt werden. Die Anlage zu Typ-2-Diabetes wird vererbt! Das Auftreten der Erkrankung wird aber durch einige Faktoren begünstigt, die man durch eine gesunde Lebensführung verringern kann.
Unterschiede von Typ -1 und Typ-2-Diabetes (Quelle: Virtuelle Apotheke):Diese Tabelle zeigt u.a. die Risikofaktoren zur Entwicklung eines Typ-2- Diabetes auf.
Risikofaktoren, die man (eventuell) vermeiden kann:
Übergewicht, hohen Blutdruck, hohe Blutfettwerte, Bewegungsmangel
So macht sich Diabetes bemerkbar – die Beschwerden treten individuell in unterschiedlicher Stärke auf:
· starker Durst mit vermehrtem Wasserlassen
· Müdigkeit und Leistungsabfall
· Juckreiz, trockene Haut, schlecht heilende Wunden
· Heißhunger
· wiederholte Nieren-/Blaseninfektionen
· Schwindel
· Nächtliche Wadenkrämpfe
· Potenzstörungen
Folgeerkrankungen, die den unbehandelten oder schlecht eingestellten Diabetes so gefährlich machen, und die man durch konsequente Behandlung weitgehend vermeiden kann sind:
· diabetische Füße (bis zur Amputation)
· Erblindung
· Nierenschäden
· Arteriosklerose
· Herzerkrankungen
Und das sind die optimalen Werte:
· Blutdruck normalisieren:
Jeder Schritt verringert das Risiko und bessert das Befinden
Regelmäßig selbst in Ruhe messen
Normal: < 130/85 mmHg in Ruhe
Optimal: < 120/80 mmHg in Ruhe
· Blutfette normalisieren:
Jeder Schritt verringert das Risiko und bessert das Befinden
Optimal:
Cholesterin < 200 mg/dl ˜ < 5,2 mmol/l
LDL – Cholesterin < 100 mg/dl ˜ < 2,6 mmol/l
HDL – Cholesterin > 45 mg/dl ˜ > 1,1 mmol/l
Triglyceride < 150 mg/dl ˜ < 1,7 mmol/l
· Blutzucker normalisieren:
Jeder Schritt verringert das Risiko und bessert das Befinden
Normal:
Nüchtern < 100 mg/dl ˜ < 5,6 mmol/l
Maximal < 130 mg/dl ˜ < 7,2 mmol/l
HbA1c … im Normbereich (der Untersuchungsmethode)
(Quelle: Herz und Diabeteszentrum, Bad Oeynhausen)
Blutzuckermessungen sollten nüchtern oder mindestens 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit erfolgen.
Wir bieten Ihnen eine von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe zertifizierte Diabetesberatung.
Wir sind zertifiziert vom Deutschen Diabetiker Bund.
Wir halten für Sie umfangreiches Informationsmaterial bereit.
Zertifizierung
Das QM-System entspricht der QM-Satzung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und der DIN EN ISO 9001:2015
Unsere Partnerapotheken
Berg- und Hüttenapotheke
Herner Str. 138
44809 Bochum
Hirsch Apotheke
Kirchstr. 2-4
58332 Schwelm
Apotheke Möllenkotten
Möllenkotter Str. 3c
58332 Schwelm
Königs Apotheke
Meesmannstraße 40
58456 Witten